Literatur

Benjamin Britten – Die aktuelle Biografie

Benjamin Britten zählt zu den universellsten Komponisten der Musikgeschichte. Sein Werk ist von tiefer Humanität geprägt, zeugt jedoch zugleich von der Faszination des Ambivalenten. Norbert Abels legt die erste umfassende Darstellung von Brittens Leben und Werk in deutscher Sprache vor. Aus seiner langjährigen Tätigkeit als renommierter Operndramaturg beleuchtet er insbesondere das Musiktheater des „Orpheus britannicus“ in allen Facetten, aber auch die Lieder, das geistliche Werk, die Kompositionen für Kinder, die Musik für Film, Theater und Radio sowie die Kammermusik. Neueste biografische Forschungen werden in diesem profunden Überblick ebenso berücksichtigt wie geistesgeschichtliche Einordnungen.

Franz Werfel zwischen Prag und Wien

Ausstellung des Adalbert Stifter Vereins

Kindheit und Jugend in Prag / Wanderjahre in Hamburg und Leipzig / Kriegsjahre und Umsturz in Wien / Leben in Wien / Flucht und Exil

Literarische Anfänge / Die dramatische Dichtung / Prosawerke

Werfel und die Religion / … die Musik / ,,, Böhmen

Franz Werfel. Mit Selbstzeugnissen und Bilddokumenten.

Franz Werfel thematisierte in seinen Werken vor allem die Fremdheit als Daseinsbestimmung. Der Jude böhmischer Abstammung ist – neben seinem Freund Kafka sowie Kisch und Rilke – einer der vier großen deutschen Prager Dichter. Wie Kisch und Rilke verließ auch Franz Werfel die Stadt, die Kreuzung inmitten Europas, die durch ihren transitorischen Charakter zum Gefühl der Fremdheit Entscheidendes beitrug. Die Monographie verfolgt den Weg des Dichters, der den Bahnhof zur Daseinsmetapher machte, von Prag nach Beverly Hills, wo Werfel im Alter von 55 Jahren starb.