Schafft Neues !… Richard Wagner in Frankfurt

Eine Sammlung zum 200sten Geburstag 2013

Bestaunen Sie auch die bei mir erscheinende NTA: Neue Text-Ausgabe Richard Wagern in 12 Bänden.

Herausgebeben von Norbert Abels und Bernd Loebe, Oper Frankfurt

Vorliegendes Buch geht den Spuren Richard Wagners am Geburtsort der deutschen Demokratie nach. In 99 Beiträgen mit unterschiedlichen Blickwinkeln auf Richard Wagner und sein Werk werden die Verbindungen zwischen Wagner und Frankfurt am Main beleuchtet.

Kategorie:
  • 544 Seiten
  • Hardcover mit Lesebändchen

In Frankfurt, wo Wagner im September 1862 am Stadttheater erstmals und fast ohne Kürzungen eine Theateraufführung seines »Lohengrin« dirigiert und tortz vieler Patzer im Orchester – vor allem der Blechbläser – bejubelt wird, unterhält er zu gleicher Zeit eine innige Beziehung zu der Schauspielerin Friederike Meyer, der Geliebten des Theaterdirektors Franz Georg Carl von Guaita, der ihn für das Dirigat eingeladen hat – eine der zahlreichen Dreiecksgeschichten in seinem Leben. Darüber hinaus aber ereignet sich bereits im Spätsommer ein lebensgeschichtlich nicht unbedeutender Zwischenfall: Wagner, wie so oft in ausgelassen exzentischer Stimmung, macht der im dritten Monat schwangeren Cosmia das Angebot, sie in einem Handkarren höchstpersönlich zum Hotel »Zum Schwan« zu fahren. Erstaunt von ihrer Zustimmung zögert er. Der ganze Vorgang wird von ihrem Gatten, Hans von Bülow, beobachtet und hat Folgen …

Wagner zu Ehren veranstaltet man in Frankfurt pompöse und kostenintensive Konzerte, die vom Komponisten nicht ohne Spott quittiert werden: »Ja, ja, ich verstehe, Sie müssen durch die Musik animalische Wärme schaffen.« – Wagners eigene Bosonderheiten fallen umgekehrt auch den Frankfurtern auf, wie sich an vielen Beiträgen von Zeitgenossen und Nachfolgenden belegt.

Neben authentischen Quellen aus städtischen Arichiven und Bibilotheken, verstreuten Beiträgen in Frankfurter Zeitschriften und einzelnen Buchauszügen sind es vor allem die in mehr als einem halben Jahrhundert veröffentlichten Publikationen der Frankfurter Oper, aus deren Beständen sich der Hauptteil des Bandes zusammenfügt. Jene Spuren aber weisen weit über die Stadt am Main hinaus und sind ohne Zweifel für alle Leser von Interesse, für die der »Fall Wagner« längst noch nicht abgeschlossen ist.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Schafft Neues !… Richard Wagner in Frankfurt“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.