NORBERT ABELS BISHERIGE GESCHICHTE

Vita

Norbert Abels studierte Literatur- und Musikwissenschaft, Philosophie und Judaistik. Autor zahlreicher kulturkritischer Studien und Bücher. Seit 1980 Literaturdozent am Media-Campus Frankfurt. Seit 1985 an der Oper Frankfurt tätig, ab 1997 als Chefdramaturg. Seit 2005 Professor für Theaterdramaturgie an der Folkwang-Universität der Künste, seit 2006 Mitglied der Deutschen Akademie der Darstellenden Künste. Zahlreiche Gastdramaturgien, u. a. von 2003 – 2010 bei den Bayreuther Festspielen sowie auf internationalen Bühnen.

Wer „seine“ Stücke gesehen, die intensiven Einführungen zu Inszenierungen erlebt hat, weiß um seine Liebe und Leidenschaft für die auf der Bühne verhandelten Geschichten.

Während dieser Zeit weiterhin Tätigkeit an der Oper Frankfurt. Seit 2002 hat er einen Lehrauftrag für Literatur-Kultur- u. Theatergeschichte sowie Musikdramaturgie an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main. Er ist Mitglied der Akademie der Künste. Feuilletonistische Arbeiten (Berliner Tagesspiegel, Frankfurter Rundschau, Nordbayrischer Kurier, Frankfurter Allgemeine Zeitung).

  • 1951
    Geburt
    Geburt

    in Schmallenberg / Sauerland

  • 1959
    Schulzeit
    Schulzeit

    in Oberursel/ Taunus, seit 1963 Klavierausbildung

  • 1972
    Studium
    Studium

    1972-1979 Studium der Literaturwissenschaft, Philosophie, Musikwissenschaft und Judaistik an der Johann-Wolfgang Goethe- Universität zu Frankfurt am Main

  • 1980
    Promotion
    Promotion
  • 1981
    Lehrauftrag
    Lehrauftrag

    1980/81 – 1987 Lehrbeauftragter für Theater- und Literaturwissenschaft an der Johann Wolfgang Goethe Universität.

  • 1980
    Dozent
    Dozent

    Von 1980/81 bis 2020 Dozent für Weltliteratur (Komparatistik) an den Schulen des Deutschen Buchhandels / Mediacampus Frankfurt

  • 1985
    Mitarbeiter Dramaturgie
    Mitarbeiter Dramaturgie

    Beginn der Arbeit an der Oper Frankfurt als Mitarbeiter der Dramaturgie

  • 1987
    Produktionsdramaturg
    Produktionsdramaturg

    1987/88 Festanstellung als Produktionsdramaturg an der Oper Frankfurt.

  • 1988
    Gastverpflichtungen
    Gastverpflichtungen

    In den folgenden vier Jahrzehnten Gastverpflichtungen u.a. in New York, Tel Aviv, Brüssel, Paris, Basel, Warschau, Prag, Philadelphia, Lyon, London, Oslo, Wien, Amsterdam. Zusammenarbeit mit dem Kabuki Theater Tokio. Als Gast Mitarbeit an deutschen Bühnen: Frankfurt, Essen, Hamburg, Bayreuth, München, Bonn, Dresden, Wiesbaden, Gelsenkirchen, Braunschweig, Mannheim, Köln, Leipzig, Augsburg, Osnabrück

  • 1996
    Leitender Dramaturg
    Leitender Dramaturg

    1996-1997: Leitender Musiktheaterdramaturg am Staatstheater Wiesbaden; währenddessen weiterhin Beschäftigung an der Oper Frankfurt

  • 1997
    Chefdramaturg der Oper Frankfurt
    Chefdramaturg der Oper Frankfurt

    1997/98 bis 2019: Chefdramaturg der Oper Frankfurt.

  • 2001
    Gründung Studiengang Theater und Orchestermanagement
    Gründung Studiengang Theater und Orchestermanagement

    2001 Gründungsmitglied des Studiengangs Theater und Orchestermanagement an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main. Seitdem Lehraufträge.

  • 2001
    Hessische Theaterakademie
    Hessische Theaterakademie

    Seit 2001 Mitglied in der Hessischen Theaterakademie

  • 2002
    Lehraufträge
    Lehraufträge

    Seit 2002: Lehraufträge für Literatur und Musiktheatergeschichte an der Johann-Wolfgang-Goethe Universität Frankfurt am Main

  • 2005
    Professur
    Professur

    2005- 2020 Professur für Musiktheatergeschichte und Operndramaturgie an der Folkwang Universität der Künste.

  • 2014
    Stellvertretender Studiengangsleiter
    Stellvertretender Studiengangsleiter

    2014 - 2020 : Stellvertretender Studiengangsleiter für Theater- und Orchestermanagement an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main (FB 3: Gesang/Musiktheater, Schauspiel, Regie, Theater- und Orchestermanagement, Tanz, Contemporary Dance Education)

  • 2020
    Zukunft
    Zukunft
Auf dem Laufenden bleiben

Newsletter

23

VERÖFFENTLICHUNGEN

46

AUFFÜHRUNGEN

283

LESUNGEN

14

ARTIKEL